Referenzen

Gemeinsame Erfolge verbinden

Am Beginn einer neuen Zusammenarbeit steht die Herausforderung, einander kennenzulernen und dann gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten. In unzähligen Aufgabenstellungen habe ich bewiesen, dass ich dafür ein kompetenter und zuverlässiger Partner bin. Am Ende eines Projektes verbindet meine Klient:innen und mich neben den konkreten Ergebnissen oft mehr. Was das sein kann und wie mich Wegbegleiter erlebt haben, finden Sie auszugsweise unten.

Diskretion ist für mich selbstverständlich. Daher sind in dieser Liste auch einige anonymisierte Success Stories angeführt, deren Auftraggeber:innen nicht namentlich genannt werden möchten.

Die Erfahrungen sprechen für sich und können Ihnen als Inspiration für ein gemeinsames Projekt dienen.

Interim Management für NGO im Sozialbereich

Interim Mgmt NGO

Ausgangsposition und Auftrag: Nach dem unerwarteten Ausscheiden des Vorstands ist das Tagesgeschäft einer spendenfinanzierten NGO im Sozialbereich führungslos. Durch den kurzfristigen Verlust drohen außerdem mehrere seit Langem angestrebte Sonderprojekte weiter verschoben werden zu müssen. Insgesamt soll die spendenfinanzierte Organisation mit einem Fokus auf Hilfsprojekte in Osteuropa Managementstandards erhalten, wie sie in Unternehmen Usus sind.

Vorgehen und Ergebnis: Ich habe dieses Mandat in der Rolle als interimistischer Leiter der Organisation übernommen. Während dieser Monate gelang es, das Tagesgeschäfts weiterzuführen und in unzähligen Punkten zu optimieren.

Für die Zukunft der NGO war die rasche Überarbeitung der Aufbau- und Ablauforganisation mit einem besonderen Fokus auf Compliance-Regeln wesentlich. Für die wenigen angestellten und den großen Pool ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen wurde rasch die aktive Personalführung und -entwicklung positiv spürbar.

Das Management der unzähligen Projekte erhielt einheitliche Standards. Diese wurden an die Projektleiter mittels einfach anwendbarer Tools ausgerollt. Einzelne der Projekte bedurften einer kompletten Neuausrichtung und -organisation. Sämtliche Einzelthemen liefen zudem bei den Organen der NGO in einem Masterplan (Multiprojektmanagement) transparent zusammen.

Das Finanzgebaren wurde in einer belastbaren Mehrjahresplanung abgebildet und vom Stiftungsrat bestätigt. Die Erstellung einer einheitlichen Corporate Identity mit dem dazu passenden Design und die professionelle Vorbereitung von Unterlagen und Terminen zeigte rasch Erfolge im Fundraising und überzeugte zentrale Stakeholder, ihr Engagement fortzuführen.

Sämtliche Ergebnisse und weiteren Vorbereitungen wurden mit Ablauf des Mandats plangemäß an die NGO und deren Organe übergeben und von dieser fortgeführt.

Spendenfinanzierte NGO
Österreich und Osteuropa

Sparring Partner nach Management Buyout

Sparring Partner MBO

Ausgangsposition und Auftrag: Nach einem erfolgreichen Management-Buyout begleite ich den neuen Eigentümer und das Management-Team als Sparring-Partner.

Vorgehen und Ergebnis: In dieser Rolle bin ich in die zentralen Entscheidungen – vor allem in die Sanierung von Altlasten, die Weiterentwicklung des Produktportfolios, in Restrukturierungsmaßnahmen und alle finanziellen Fragen ab einer definierten Größenordnung – eingebunden.

Business-2-Business-Verlag
Österreich

Sehr effizient vorwärts gebracht!

Thomas Letz

Ich habe Rainer Präsoll als offenen, wertschätzenden Menschen kennengelernt.

Sein breites Fachwissen und seine Erfahrung führten dazu, dass sich die Zusammenarbeit sehr positiv gestaltete: Bei der Analyse von Abläufen und Prozessen waren wir rasch am Punkt. Aufgrund seiner Fokussiertheit einerseits und seiner gewinnenden Art andererseits hat er uns bei unseren Projekten sehr effizient vorwärts gebracht.

Thomas Letz

Expansion und Targets für Akquisition

Produktskalierung

Ausgangsposition und Auftrag: Mehrere Konzerngesellschaften in einem gesetzlich stark reglementierten Markt suchen nach neuen Geschäftsideen. Neben weiteren vorhandenen Dienstleistungen soll ein in Österreich bereits erfolgreich vermarktetes Produkt auch nach Deutschland und in die Schweiz skaliert werden.

Vorgehen und Ergebnis: Gemeinsam mit den Geschäftsführungen und weiteren Schlüsselmitarbeitern wurde eine Expansionsstrategie ausgearbeitet. Die vielversprechendsten Innovationsfelder wurden mit konkreten Produkt- und Dienstleistungsideen konkret befüllt. Für den Launch des österreichischen Produkts in Deutschland und der Schweiz wurden die Voraussetzungen definiert und potenzielle Akquisitions-Targets für die Beschleunigung des Markteintritts identifiziert. Die strategische Roadmap samt dem zugrundeliegenden Business Plan überzeugte die Vertreter der Konzernmutter.

Konzerngesellschaften in einem stark reglementierten Markt
DACH-Raum

Projekt-Redesign und Mediation in CRM-Projekt

Zielfokussierung

Ausgangsposition und Auftrag: In einem IT-Projekt blockieren Konflikte zwischen den betroffenen Fachabteilungen als Process Owners und dem technisch orientierten und budgetverantwortlichen Projektleiter jeglichen Projektfortschritt.

Vorgehen und Ergebnis: Ein temporärer Projektstopp verschaffte die Zeit für ein umfassendes Redesign des Projektmanagements. Die vom Projekt losgelöste Mediation schuf Klarheit über die zugrundeliegenden Konfliktlinien, deren Ursachen häufig nicht im konkreten Projekt zu finden waren. In mehreren Gesprächsrunden legten wir die Basis dafür, das Projektziel wieder professionell verfolgen zu wollen. Inhaltliche Unterstützung bei der Priorisierung der Arbeitspakete und die Unterstützung des Projektleiters bei der Steuerung des externen Programmierers lieferten jene Quick Wins, die die Process Owners wieder Vertrauen schöpfen ließen.

Mit dem Erreichen erster wesentlicher Umsetzungsergebnisse konnten die Process Owners überzeugt werden. Dadurch fokussierten sich alle Beteiligten wieder so konzentriert auf das Projektziel, dass das CRM-Projekt schlussendlich mit Verzögerung, aber dennoch erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Mittelständisches Unternehmen
Österreich

“Digitale Messe”

Product Launch

Ausgangsposition und Auftrag: Bereits im Rahmen eines Strategie- und Trendscouting-Projekts für einen deutschen Fachverlag begeistern neue technischen Möglichkeiten, Produkte virtuell anders als in der Vergangenheit zu präsentieren. Der Ausbruch Corona-Pandemie beflügelt diesen Gedanken weiter.

Vorgehen und Ergebnis: Binnen kurzer Zeit wurden die ersten Ideen detailliert ausgearbeitet, weitere Fragen hinsichtlich Marktreife geklärt und ein technischer Partner für die Umsetzung ausgewählt. Dummy und Business Plan waren die Basis für die Entscheidung, das Produkt tatsächlich zu launchen. Die erstellte digitale Messe wurde als eines der ersten Produkte in diesem Marktsegment erfolgreich gelauncht.

 

B2B-Fachverlag
Deutschland

Prozessoptimierung als Basis für Softwareentwicklung

Workflow

Ausgangsposition und Auftrag: Die “historisch gewachsenen” Prozesse des Sales-Teams eines Immo-Portals sind nicht mehr zeitgemäß. Die Vielzahl der zu verwaltenden Produkte, die stark gestiegene Anzahl der zugrundeliegenden Transaktionen, Einschränkungen durch neue Datenschutzbestimmungen und veränderte Marktbedingungen erfordern dringend eine Optimierung. Um einen effizienten Workflow sicherstellen zu können steht auch der Austausch und die Erweiterung der bisher eingesetzten Software an.

Vorgehen und Ergebnis: Nach Analyse des Status quo bzw. der Identifikation von Verbesserungspotenzialen wurden gemeinsam mit dem internen Projektteam moderne Soll-Prozesse definiert. Auf dieser Basis wurden vom Software-Projektteam Use-Cases definiert und in einem Scrum-Prozess technisch umgesetzt.

Online-Immobilienportal
Österreich

Breiter Mix an Know How und Kompetenzen!

Christian Laemmerer

Ich habe Rainer Präsoll als akribisch vorbereiteten, strategisch innovativen und methodisch vielseitigen Kollegen kennengelernt. Er hat die Fähigkeit, Probleme schnell aus unterschiedlichen Aspekten zu betrachten und dadurch eine ausgezeichnete Lösung zu erarbeiten!

Spannend ist bei Rainer der breite Mix an Know-how und Kompetenzen. Seine Hinweise auf rechtliche Fallstricke, die wirtschaftlich-kommerzielle Expertise und seine Erfahrungen in verschiedenen Branchen ermöglichen es ihm, neuartige Lösungen zu finden und Punkte auf eine überraschende Weise zu verknüpfen.

Eine Zusammenarbeit mit Rainer ist in jeder Hinsicht wertvoll.

Christian Lämmerer

Jederzeit sehr gerne wieder!

Wolfgang Jahl

Rainer Präsoll ist Experte für erneuerbare Energien: Schon in unserem ersten Treffen (ich erinnere mich noch genau – wir haben über Inhalte aus seinem Buch zu Biodiesel diskutiert) hat er mich mit profunden Sachkenntnissen über Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen begeistert. Seine hohe Fachkompetenz, hervorragende Gesprächsvorbereitung sowie sicheres Auftreten haben gemeinsame Termine bei großen Kunden effizient und erfolgreich gemacht.

In einem unserer “Spezialprojekte” hat er dann vor allem sein Know-How aus der Medien- und Werbebranche eingebracht. Seine kreative und professionelle Arbeit hat bei uns und unseren Geschäftspartnern viel Anklang hervorgerufen.

Danke für die ausgezeichnete Zusammenarbeit über viele Jahre, die uns nicht nur genutzt, sondern auch Spaß gemacht hat!

Jederzeit sehr gerne wieder!

Wolfgang Jahl

Vielfältige Lösungs- und Zielansätze!

Dagmar Bachrich

Mit Rainer Präsoll Projekte aufzusetzen, durchzuführen und umzusetzen ist für Unternehmen und seine Führungskräfte von unglaublichem Mehrwert.

Warum? Sein Fachwissen im wirtschaftlichen Kontext, seine Rechtskenntnisse und seine Erfahrung in der Organisationsentwicklung ermöglichen vielfältige Lösungs- und Zielansätze, die schlussendlich in einer klaren Strategie bzw. handlungsorientierten Umsetzung münden.

Eine Zusammenarbeit mit Rainer Präsoll lohnt sich menschlich, wie auch projektbezogen!

Dagmar Bachrich

Erfolgreiche Cluster-Strategie!

Ruediger Sprunkel

Mit Rainer Präsoll haben wir sehr erfolgreich eine Cluster-Strategie entwickelt.

Sein persönlich positiver Arbeitsstil, seine sehr gute Arbeitsvorbereitung, sein Wissensinput und seine überaus strukturierte Vorgehensweise waren Garant dafür, dass wir im vereinbarten Zeitrahmen zu wirklich überzeugenden Strategiekonzepten gekommen sind.

Und die Zusammenarbeit hat Spaß gemacht – danke dafür!

Rüdiger Sprunkel

Konsequent lösungsorientiert!

Gottfried Moik

Rainer Präsoll kenne ich schon seit vielen Jahren, in denen wir in unterschiedlichen Konstellationen zusammengearbeitet haben. Er ist ein analytischer, sachlicher Mensch mit hoher Vermittlungskompetenz, der konsequent lösungsorientiert arbeitet.

Sein Fokus auf das Kundenwohl ist mir in unserem letzten gemeinsamen Projekt besonders aufgefallen: Dort hat er – sogar zu Lasten seiner eigenen Vorteile – aktiv die Beendigung einer Initiative vorgeschlagen, als sich herausstellte, dass uns die weitere Verfolgung des Plans keinen wesentlichen Vorteil bringen würde.

Gottfried Moik

Strategieentwicklung: Great Job!

Rainer Simon

Im Rahmen eines für unsere Unternehmensgruppe sehr wichtigen Strategie-Projektes habe ich mit Rainer Präsoll zusammengearbeitet.

Von Anfang an entwickelte sich eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit, auch weil Rainer so gar nicht dem klassischen Berufsbild des Beraters entspricht. Vielmehr ist seine Arbeit sehr stark von Empathie und Commitment geprägt.

Gleichzeitig verfügt er über ein sehr großes Repertoire an unterschiedlichsten Methoden, um Workshops und andere Projektformen erfolgreich umzusetzen. Sach- und zielgerecht setzt er dazu moderne Tools ein. Hervorzuheben sind auch die umfassenden und für die Umsetzung der entwickelten Strategien überaus hilfreichen Dokumentationen und Präsentationen.

Fast überflüssig zu erwähnen, dass Rainer über ein unglaubliches Fachwissen über alle Themenfelder hinweg besitzt und durch perfekte Recherche-Kenntnisse Sachverhalte von allen Seiten zu beleuchten weiß.

Kurzum: Great Job, Rainer!

Rainer Simon

Anzeigen-Nischenmarkt wiederbelebt

Wiederbelebung Anzeigenmarkt

Ausgangsposition und Auftrag: Die Bewirtschaftung einer Nische im Anzeigenmarkt einer Tageszeitung liegt hinter den Erwartungen. Die Mitbewerberin liegt in allen Kriterien vorne. Das Produkt und der Verkauf sollten so verbessert werden, dass das Produkt wieder Relevanz gewinnt und einen Mindestdeckungsbeitrag erzielt.

Vorgehen und Ergebnis: Nach einer umfassenden Mitbewerber- und Marktanalyse wurden in einem bereichsübergreifenden Team die Ansatzpunkte für Verbesserungen im Produktportfolio und den Vermarktungsaktivitäten identifiziert und priorisiert. Die dafür anlaufenden Aufwendungen wurden in einem 3-Jahres-Budget den erwarteten Erträgen gegenübergestellt. Nach Freigabe durch die verantwortlichen Entscheider wurde das Projektergebnis erfolgreich im Markt gelauncht.

Tageszeitung
Österreich

Kleinanzeigenportal: Wachstumsoptionen

Wachstumsoptionen

Ausgangsposition und Auftrag: Die seit Jahren verfolgte Strategie eines Kleinanzeigenportals soll einem Review unterzogen werden. Der Eigentümer möchte in Zukunft vor allem das Unternehmenswachstum forcieren. Für das rasche Wachstum in einer Region, in der das Portal bisher noch nicht Fuß fassen konnte, bietet sich die Akquise eines Mitbewerbers an.

Vorgehen und Ergebnis: Gemeinsam mit der Geschäftsführung wurden strategische Wachstumsoptionen geprüft. Unter anderem wurden dafür mehrere Produkt- und Serviceinnovationen ausgearbeitet. Die Due Diligence des Targets bewies einen ausgezeichneten strategischen Fit. Aufgrund einer massiven Diskrepanz zwischen der Unternehmensbewertung und den Preisvorstellungen des Verkäufers wurde die Akquisition schlussendlich nicht durchgeführt, sondern der Fokus auf organisches Wachstum gelegt.

Kleinanzeigenportal
Österreich