Ausgangsposition und Auftrag: In einem IT-Projekt blockieren Konflikte zwischen den betroffenen Fachabteilungen als Process Owners und dem technisch orientierten und budgetverantwortlichen Projektleiter jeglichen Projektfortschritt.
Vorgehen und Ergebnis: Ein temporärer Projektstop schaffte Zeit für ein umfassendes Redesign des Projektmanagements. Die vom Projekt losgelöste Mediation schuf Klarheit über die zugrundeliegenden Konfliktlinien, deren Ursachen häufig nicht im konkreten Projekt zu finden waren. Mehrere Gesprächsrunden schufen die Basis, das Projektziel wieder professionell gemeinsam erarbeiten zu wollen. Inhaltliche Unterstützung bei der Priorisierung der Arbeitspakete und die Unterstützung des Projektleiters bei der Steuerung des externen Programmierers lieferten jene Quick Wins, die die Process Owners wieder Vertrauen schöpfen ließen.
Mit dem Erreichen einzelner Umsetzungsergebnisse fokussierten sich alle Beteiligten wieder so konzentriert auf das Projektziel, dass das CRM-Projekt schlussendlich mit Verzögerung, aber dennoch erfolgreich abgeschlossen werden konnte.